1890
Gründung des Vereins
1895
Gründung des Trommler-u. Pfeifer-Corps
1897
Fahnenweihe unter dem Vorsitzenden Georg Schmidt
1899
Gauturnfest in Meerholz
1914
Vereinsvorsitzender ist Heinrich Löffler
1918
Das Vereinsleben ruht während des 1. Weltkrieges, in dem 8 Turnbrüder ihr Leben lassen müssen
1920
Wechsel des Vereinsvorsitzes an Heinrich Gerlach
1921
30-jähriges Stiftungsfest mit Enthüllung einer Ehrentafel für die im Krieg Gefallenen
1921
Wechsel der Übungsstätte vom Saal Reuther zum Gasthaus Müller
1923
Wechsel des Vereinsvorsitzes an Karl Dörr
1924
Die Pläne einer Fusion mit dem TV Hailer und einem gemeinsamen Hallenbau scheitern
1925
Wechsel des Vereinsvorsitzes an Karl Wagner
1929
Wechsel des Vereinslokals in die Gaststätte Kaufmann
1930
Wechsel des Vereinsvorsitzes an Karl Wagner
1932
Wechsel des Vereinsvorsitzes an Konrad Dörrr
1933
Karl Wagner übernimmt den Vereinsvorsitz als „Vereinsführer“
1934
Am 28.12. enden die Eintragungen im Protokollbuch. Der Verein ist vom „Deutschen Reichsbund für Leibeserziehung“ einverleibt worden
1945
Gründung der „Sportgemeinschaft Meerholz“
1945
Einführung von „Turnen und Ballspielen für die Frauenabteilung“
1946
Gründung der Handballabteilung
1947
Gründung der Turnabteilung sowie der Abteilung Leichtathletik
1947
Gründung der Tischtennisgruppe
1947
Gründung einer Schachabteilung
1950
Neugründung des „Turnverein 1890 Meerholz“. Zum Vorsitzenden wird Georg Schmidt gewählt
1951
Einweihung des Turnraums bei Kaufmann
1953
Aufnahme des Tischtennisklubs als Abteilung des Vereins
1957
Wechsel des Vereinsvorsitzes an Gerhard Ulke
1960
Einführung der Männergymnastik
1960
Gaukindertreffen in Meerholz
1960
Einführung der Frauengymnastik
1965
75-jähriges Jubiläum verbunden mit einer Landesturnfestprobe
1970
Umzug in den bestehenden Kinosaal der ehemaligen Gaststätte Jost
1971
Einführung des Eltern-u. Kind-Turnens
1973
Einweihung der Sport-und Kulturhalle im Jahr der Meerholzer 800-Jahr-Feier
1974
1. Volkslauf und Wandertag in Meerholz.
1974
Eintragung ins Vereinsregister. Neuer Name „Turnverein 1890 Meerholz e.V.“ Obligatorischer Bankeinzug der Beiträge für Neumitglieder.
1974
Beitritt zur Kunstturnvereinigung Main-Kinzig.
1974
Bezug des eigenen Vereinsraumes in der Alten Schule
1974
Erstmals Turn-und Sporttag zugunsten der „Lebenshilfe für das geistig behinderte Kind e.V.“ in Altenhaßlau
1977
Einweihung der Leichathletikanlage im Sportzentrum durch die Bahneröffnungswettkämpfe
1978
Fahrt der Abteilung Tischtennis in die Partnergemeinde Marling
1979
Die Kinder werden erstmals als ordentliche Mitglieder registrierts
1980
Vorstandwechsel von Gerhard Ulke zu Peter Walther
1980
Die erste Vereinszeitung „TVM-aktuell“ erscheint
1980
Als einer der ersten Vereine in Hessen übernimmt der TV das Trimm-Dich Motto „Spiel mit, da spielt sich was ab“ und veranstaltet sein 1. Spielfest
1980
Beschlussfassung zum Bau eines Vereinsheimes mit Gymnastikraum
1981
Volleyball findet in Verein einen dauerhaften Platz
1981
Jazzgymnastik – dem Trend der Zeit folgend – erweitert das Vereinsangebot
1983
Aerobic wird als alternative Gymnastik eingeführt
1984
Einweihung des Vereinsheimes
1984
Einführung der Seniorengymnastik
1984
Kraftsport wird im Kraftraum des neuen Vereinsheimes angeboten
1985
Als neue Abteilung wird der Bogensport im Verein angeboten
1985
Rock’n’Roll erweitert das Angebot, insbesonders für die jüngeren Jahrgänge
1985
Skigymnastik wird eingeführt
1987
Vorstandwechsel von Peter Walther zu Hans-Dietrich Ullrich
1990
100-jähriges Jubiläum mit grossen Veranstaltungen
1991
Detlef Uhlig übernimmt den Vereinsvorsitz
2002
Carsten Ullrich wird neuer Vorsitzender
Unsere ausführliche Chronik ist hier nachzulesen http://www.tv-meerholz.de/wp-content/uploads/2012/01/Chronik-TVM.pdf.